
Seit dem 30. Juni - das ist neu!
Eine Gebühr in Höhe von 3 Euro muss seit dem 30. Juni 2022 entrichtet werden, wenn man sich vor dem Besuch einer Veranstaltung in einem Innenraum, vor dem Besuch einer vulnerablen Person oder bei Warnung durch die Corona-Warn-App testen lassen will.
- Personen, die am Tag eine Veranstaltung in Innenräumen besuchen wollen
- Personen, die am Tag der Testung Kontakt zu Personen haben werden, die ein hohes Risiko haben, schwer an Covid-19 zu erkranken (Das sind Menschen ab 60 Jahren, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Vorerkrankungen)
- Personen, die durch die Corona-Warn-App einen Hinweis auf ein erhöhtes Risiko erhalten haben ("rote Kachel")
Mit dem Anspruch auf einen kostenlosen Bürgertests sollen insbesondere vulnerable Personen geschützt werden, unter anderem jene, die derzeit nicht geimpft werden können. (Formblatt für Pflegeeinrichtungen zum Download)
- Kinder unter 5 Jahren, also bis zu ihrem fünften Geburtstag
- Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, unter anderem Schwangere im ersten Trimester
- Personen, die zum Zeitpunkt der Testung an klinischen Studien zur Wirksamkeit von Impfstoffen gegen das Coronavirus teilnehmen
- Personen, bei denen ein Test zur Beendigung der Quarantäne erforderlich ist („Freitesten“)
- Besucher und Behandelte oder Bewohner in unter anderem folgenden Einrichtungen: Krankenhäuser, Rehabilitationseinrichtungen, stationäre Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Einrichtungen für ambulante Operationen, Dialysezentren, ambulante Pflege, ambulante Dienste oder stationäre Einrichtung der Eingliederungshilfe, Tageskliniken, Entbindungseinrichtungen
- Leistungsberechtigte, die im Rahmen eines Persönlichen Budgets nach dem § 29 SGB IX Personen beschäftigen, sowie Personen, die bei Leistungsberechtigten im Rahmen eines Persönlichen Budgets beschäftigt sind
- Pflegende Angehörige
- Haushaltsangehörige von nachweislich Infizierten
Anlasslose Tests können dazu beitragen, dass Labore überlastet werden und die Statistik verfälscht wird. Daher wird von anlasslosen Tests abgeraten. Wenn Sie keinen der oben genannten Gründe für einen 3 Euro-Bürgertest (Angehörige, Risikokontakte etc.) oder Anspruch auf einen kostenlosen Test haben, aber dennoch getestet werden wollen, ist das bei uns im Testzentrum möglich. Der Test muss aber selbst bezahlt werden und kostet 12 Euro.

Einchecken – Testen - Fertig!
Als digitale Lösung für den Testnachweis und die Nachverfolgung nutzen wir die App PASS4ALL. Das System ermöglicht es, den Besuch des Testzentrums auf wenige Minuten zu beschränken, da das Testergebnis automatisch in die App übertragen wird. Somit entfällt das Warten vor Ort.
Sollten Sie den Abruf des Testergebnisses abgebrochen haben, können Sie dieses über folgenden Link erneut aktivieren. Klicken Sie auf den entsprechenden Link und anschließende auf "Check-in bei...". Es wird die pass4all App geöffnet und das Testergebnis abgerufen.
Hier können Sie die App herunterladen:
Informationen zu den
Testcentern
Liebe Kunden,
wir dürfen Sie nur symptomfrei testen. Sollten Sie Symptome haben wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder am Wochenende an die Uniklinik.
Bitte bringen Sie zum Testen Ihren Personalausweis
und Ihre Krankankassenkarte mit.
Mobiles Testcenter in der Messe
Adresse und Öffnungszeiten
Messering 4, 01219 Dresden
jeden Freitag: 10.30 - 16.30 Uhr
Kontakt
E-Mail: info@dresden-testet.de
Testcenter am Wasaplatz
Adresse und Öffnungszeiten
Kreischaer Straße 6-8, 01219 Dresden
Montag - Freitag: 9.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr
Sonn- und Feiertag: 9.00 - 12.00 Uhr
und außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung
Kontakt
E-Mail: info@dresden-testet.de
Telefon: 0351 - 438 71 541
Testcenter im Hohenbuschcenter Weixdorf
Adresse und Öffnungszeiten
Hohenbusch-Markt 1b, 01108 Dresden-Weixdorf
Montag: 9.00 - 12.00 Uhr
Dienstag: 14.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 15.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 9.00 - 11.00 Uhr
Sonn- und Feiertag geschlossen
Kontakt
E-Mail: info@dresden-testet.de
Telefon: 0351 - 475 95 911
Terminvereinbarung
Bitte wählen Sie Ihr Testcenter und Ihren gewünschten Termin und Uhrzeit während der Öffnungszeiten hier aus.
Und vergessen Sie nicht, Personalausweis und Krankenkassenkarte zum Testtermin mitzubringen.
Vielen Dank.